Unsere Nachwuchsförderung.

Innovativ zu bleiben, bedeutet, neue Ideen, Ansichten und Ansätze zuzulassen. Deshalb ist uns bei der Schoeller die Förderung von Nachwuchskräften besonders wichtig. Zum einen unterstützen wir junge Menschen bei der Berufsorientierung, beispielsweise durch lokale Initiativen, Aktionen wie den Girls Day oder Praktika für Schüler und Studierende. Zum anderen bieten wir viele Möglichkeiten für eine Ausbildung oder ein duales Studium und jungen Menschen aus Mechernich und Umgebung damit stabile Perspektiven in der Region Eifel – echte Aussichten auf einen der vielen verschiedenen Jobs im Werk in Hellentahl.

Duales Studium

Bei unseren dualen Studiengängen geht es darum, schon früh Verantwortung zu übernehmen. Wir bieten verschiedene wechselnde Studiengänge an, so dass wir eine große Bandbreite an Inhalten abbilden. Je nach Fachrichtung kooperieren wir dazu mit der CBS International Business School in Köln oder der RWTH (Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen). Während der Praxisphasen erhalten Studierende Einblicke in alle Abteilungen bei Schoeller und können so herausfinden, wo ihre Leidenschaft und persönliche Stärken liegen.

Ausbildung als
Industriekaufmann/-frau

Während dieser Ausbildung lernen angehende Industriekaufleute verschiedene Unternehmensprozesse und die Zusammenarbeit der einzelnen Abteilungen kennen. Der Schwerpunkt ist dabei ein betriebswirtschaftlicher. Auszubildende erhalten darüber hinaus auch Einsicht in die Produktion und lernen mehr über viele unterschiedliche Einsatzgebiete wie Materialwirtschaft, Finanz- und Personalwesen oder Auftrags- und Produktmanagement.

Ausbildung als
Industriemechaniker/-in

Die Aufgaben einer Fachkraft für Industriemechanik umfassen unter anderem Instandhaltung, Gebäudemanagement und Werkzeugmanagement. Auszubildene lernen alles rund um die Herstellung und Reparatur von Bauteilen und tragen so dazu bei, dass im Unternehmen alles rund läuft. Die Ausbildung läuft in einer hochmodernen Ausbildungswerkstatt und an manuellen und CNC-gesteuerten Maschinen ab.

Ausbildung als Elektroniker/-in für Betriebstechnik

Die Ausbildung zur Elektronik-Fachkraft dreht sich um Strom und alles, was damit zusammenhängt. Die praxisnahe und projektorientierte Ausbildung findet in verschiedenen technischen Abteilungen statt und widmet sich unter anderem den Einsatzfeldern Instandhaltung, Gebäudemanagement und Werkzeugmanagement.

Ausbildung als Maschinen- und Anlagenführer/-in

In einem hoch technologisierten Unternehmen wie Schoeller spielt die Verlässlichkeit von Maschinen und Anlagen eine zentrale Rolle. Auszubildenden werden daher wichtige Aufgaben anvertraut: intensive Überwachung für eine störungsfreie Produktion, regelmäßige Prüfung der Qualität und das Beheben kleiner Störungen.

Ausbildung als Werkstoffprüfer/-in

Premiumqualität ohne Kompromisse ist das Markenzeichen von Schoeller. Auszubildende lernen, was genau das bedeutet und wie sie sicherstellen, dass nur einwandfreie Produkte das Werk verlassen. Das Untersuchen von metallischen und keramischen Werkstoffen sowie von verschiedenen Kunststoffen ist dabei ebenso Ausbildungsinhalt wie das Durchführen von physikalischen Messungen.

Werden Sie Teil des
Schoeller Teams.
Zu den Stellenangeboten