Teamgeist im Doppelpack: Schoeller beim Max Buddels Fun-Lauf und B2Run Köln

Innerhalb weniger Tage standen gleich zwei besondere Laufevents für das Schoeller-Team auf dem Programm: Am 31. August 2025 ging es beim Max Buddels Fun-Lauf in den Euskirchener Erftauen durch Schlamm, Hindernisse und jede Menge Abenteuer. Nur drei Tage später starteten wir beim B2Run Köln gemeinsam mit tausenden anderen Laufbegeisterten im RheinEnergieSTADION in die nächste Herausforderung.

Max Buddels Fun-Lauf

Beim diesjährigen Max Buddels Fun-Lauf stellten sich einige Kolleginnen und Kollegen der 4,5 km langen Mischung aus Trailrun und Hindernisparcours – und wie schon im Vorjahr unterstützten wir die Veranstaltung zusätzlich als Sponsor der Starterbeutel, wodurch wir während des Veranstaltungswochenendes an Sichtbarkeit gewinnen konnten. Auf der Strecke wartete eine ordentliche Portion Matsch, Dreck und jede Menge kreative Hindernisse, die es zu überwinden galt – mal drüber, mal drunter, mal mitten hindurch und am Ende noch mit Schaumkrone veredelt. Trotz der körperlichen Anstrengung stand aber der Spaß im Vordergrund – das belohnende Gefühl, gemeinsam durchzuhalten und alle Herausforderungen zu meistern, bleibt in Erinnerung.

B2Run Köln

Nur wenige Tage später war unser Schoeller-Team beim B2Run in Köln am Start. Mit rund 20.000 Teilnehmenden aus über 800 Unternehmen ist dieses Event eines der größten Firmenläufe in Deutschland. Die Strecke führte über 5,4 km rund um das RheinEnergieSTADION und endete mit einem unvergesslichen Zieleinlauf direkt im Stadion – Gänsehaut garantiert. Das gemeinsame Lauferlebnis, die Stimmung im Stadion und das Miteinander mit anderen Unternehmen machten den Abend zu etwas Besonderem.

Besonders schön: Auch unsere Tochterfirma ID Engineering war bei beiden Läufen mit einem eigenen Team am Start. Beim Max Buddels Fun-Lauf konnten wir den Moment sogar in einem gemeinsamen Teamfoto festhalten – ein starkes Zeichen für Zusammenhalt über Unternehmensgrenzen hinweg.

Zwei Events, zwei ganz unterschiedliche Herausforderungen – und doch ein verbindendes Fazit: Teamgeist, Freude an Bewegung und das gute Gefühl, sich gemeinsam sportlich engagiert zu haben.